Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten.

Datenerfassung auf dieser Website – Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Websitebetreiberin. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Rechte
Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.


2. Hosting

All-Inkl
Anbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Details: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. für Cookies/Endgeräte-Zugriffe). Einwilligung jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Es besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter. Dieser stellt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur nach Weisung und gemäß DSGVO sicher.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Erklärung. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Studio LUX
Fabienne Freymadl
Tempelhofer Damm 145, 12099 Berlin
Telefon: 030 / 7544 3143
E-Mail: info@bdsm-studio-lux.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

Speicherdauer
Soweit unten nicht spezieller angegeben, verbleiben Daten bei uns, bis der Zweck entfällt. Nach Widerruf/Löschung prüfen wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten; danach erfolgt die Löschung.

Rechtsgrundlagen
Je nach Zweck: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/vorvertraglich), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei Drittlandtransfer auf Basis von Einwilligung: Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für Endgeräte-Zugriffe/Cookies: § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).

Empfänger von personenbezogenen Daten
Weitergabe an externe Stellen erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung nötig ist, eine rechtliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vorliegt oder eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Mit Auftragsverarbeitern bestehen AV-Verträge; bei gemeinsamer Verarbeitung gemeinsame Vereinbarungen.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für darauf gestütztes Profiling.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir automatisiert auf Grundlage von Einwilligung oder Vertrag verarbeiten, können Sie in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten bzw. – soweit technisch machbar – an Dritte übertragen lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https\://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Wir verwenden Session-Cookies (werden nach Sitzungsende gelöscht) und ggf. permanente Cookies. Cookies können First-Party- oder Third-Party-Cookies sein und verschiedene Zwecke erfüllen (z. B. Warenkorb, Einbindungen, Reichweitenmessung).
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei Einwilligungspflicht: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden, diese nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Kontaktformular
Anfragen inkl. Kontaktdaten werden zur Bearbeitung und für Anschlussfragen gespeichert. Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragsbezogen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), ggf. lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherung bis Zweckfortfall/Widerruf/Löschung, gesetzliche Pflichten unberührt.

Anfrage per E-Mail/Telefon/Telefax
Anfragen werden zur Bearbeitung gespeichert. Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
Rechtsgrundlage wie oben (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f bzw. a DSGVO).
Löschung nach Zweckfortfall/Widerruf; gesetzliche Pflichten unberührt.


5. Analyse-Tools und Werbung

Matomo
Wir nutzen Matomo (Open-Source Webanalyse). Damit erfassen wir u. a. Seitenaufrufe, Regionen, verkürzte IP-Adresse, Referrer, Browser/OS sowie Aktionen (z. B. Klicks).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse zur Optimierung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligung jederzeit widerrufbar.


6. Newsletter

Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Bestätigung (Double-Opt-In). Weitere Angaben sind freiwillig. Keine Weitergabe an Dritte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit über den „Austragen“-Link möglich.

Speicherung bis zur Abmeldung bzw. Zweckfortfall. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu sperren/löschen, um Missbrauch zu verhindern. Eine Blacklist kann hierfür dauerhaft geführt werden; Widerspruch ist möglich, sofern überwiegende Interessen entgegenstehen.


Quelle: https://www.e-recht24.de